Marina di Arbatax

  • (39°56’, 60 N 09° 42’, 07 E)  
  • www.marinadiarbatax.it (VHF 9)
  • Arbatax ist primär ein Fähr- und Werfthafen, und man vermutet gar nicht, dass er einen wirklich schönen Circolo Nautico, einen Segelclub hat.
  • Es gibt überraschend viele Transit-Liegeplätze, die aber relativ starkem Schwell ausgesetzt sind (morgens und abends, wenn die Schlauchbootmieter mit Vollgas ein- und ausfahren, oder die Fähren an- und ablegen).
  • Ich fand hier mit die saubersten Duschen, Toiletten und Hafeneinrichtungen vor, die uns bei der Umsegelung der Insel begegnet sind.
  • Dazu Restaurant, Bar, Pizzeria mit Superblick auf den Hafen – alles sehr gut.
  • in der Nähe: Capo Bellavista, Tortoli zum Shopping, Rocce Rosse / rote Felsen von Arbatax
  • Artikel zu Arbatax auf pecora-nera.eu

Landgang

Hier startet in der Saison (in der Nebensaison nur zu speziellen Anlässen nach besonderem Fahrplan) der Trenino Verde – bis hoch in den Gennargentu, ein Träumchen! Siehe Artikel auf pecora-nera.eu

[osm_map_v3 map_center=“39.9473,9.6864″ zoom=“12.0″ width=“95%“ height=“450″ post_markers=“1″ ]

Marina di Torregrande (Porto Turistico di Oristano)

Torregrande - Oristano: Fischerhafen und Einheimische

In Torregrande (www.marineoristanesi.it) und in den Golf von Oristano einzufahren, gibt es nicht so rasend viele gute Gründe – denn er liegt nicht wirklich auf dem Weg und bei Oristano liegt er schon dreimal nicht (um via Bus in die City zu kommen, braucht man Geduld und Abenteuerlust). Der Ort Torregrande liegt ebenfalls ein gutes Stück entfernt vom Hafen (geschweige denn, Oristano) und ist eine reine Feriensiedlung. Und nicht mal richtig hübsch.

Dennoch gibt es zwei wirkliche Argumente für Torregrande.

1. Nicht selten grillt einfach ein Fischer am Steg den Fang des Tages und lädt Segler ein. Und ihr könnt in der Region richtig gut essen, die Restaurants werden von den vielen Fischern des Ortes beliefert.  (Update 2019: Es gab im hemdsärmeligen Hafenrestaurant leider einen Brand, ich muss mal gucken, ob es wieder offen ist … das Essen war jedenfalls richtig gut).

2. Man kommt raus aus dem klassischen „Wir-Segler-bleiben-unter-uns“-Modus. Denn hier liegen viele sardische Boote und man kommt mit Sicherheit in Kontakt mit Einheimischen. In der Bucht bei Santa Caterina (s.o.) sprachen wir mit einem dort lebenden Sarden, der sein Boot in Torregrande liegen hatte. Es entspann sich ein wirklich nettes Gespräch und interessante Kontakte knüpft man hier auf jeden Fall.

Last but not least habe ich mein eigenes Boot hier gekauft und der Hafen ist darum Teil meines Lebens und wert, hier erwähnt zu werden 🙂

Platz in der Hauptsaison? Immer! Don’t worry.

Kontakt und Koordinaten

Marine Oristanesi Srl
Porto Turistico Torregrande
09170 Oristano (OR)

Telefon +39 0783 22189

www.marineoristanesi.it
Email info@marineoristanesi.it

Infrastruktur

Der Hafen ist nicht wirklich modern, die Sanitäreinrichtungen sind aber in Ordnung. Echte Einkaufsmöglichkeiten gibt es erst im einige Kilometer entfernten Oristano. Der Hafen ist recht groß, aber eben etwas ab vom Schuss gelegen.

Fischerhafen Torregrande
Fischerhafen Torregrande
Torregrande - Oristano: Fischerhafen und Einheimische
Torregrande – Oristano: Fischerhafen und Einheimische
Mein Boot im Golfo di Oristano
Mein Boot im Golfo di Oristano

Cala Gavetta, La Maddalena

La Maddalena Cala Gavetta im anrückenden Schlechtwetter

Cala Gavetta ist der Altstadt-Hafen von La Maddalena, ruhig gelegen und wirklich hübsch und praktisch. Es ist der Hafen der Comune, und eher für Kurzlieger gedacht (länger als drei Tage nur mit Ausnahme). Direkt am Hafeneingang (bei der Tankstelle und dem kleinen Häuschen des Hafenmeisters) ist außerhalb der Einfahrt ein Transitkai gelegen, an dem kurzzeitig festgemacht werden kann (empfehlenswert nur bei sehr wenig Wind, und nicht bei Nordwest.

Ein paar kleinere Nachteile: 1. in der Hauptsaison quasi immer ausgebucht, Reservierungen werden nur telefonisch angenommen (morgens direkt anrufen); 2. er liegt direkt neben den Fähranlegern (mit entsprechend viel Verkehr); 3. Zugang zu Duschen und WC kostet extra, und sie sind nicht in bestem Zustand.

Kontakt und Koordinaten

  • VHF Channel 74
  • Assistenz von 8:00 bis 20:00
  • Telefon +39 0789 730121

[osm_map_v3 map_center= „41.2114,9.4044“ zoom=“16″ width=“95%“ height=“450″ map_border=“thin solid “ post_markers=“1″ type=“OpenSeaMap“ control=““ ]

 

Marina dell’Orso, Poltu Quatu

Sehr schöner Hafen an der Costa Smeralda: Poltu Quatu

Die Marina dell’Orso („Hafen des Bären“, weiß der Geier, warum die so heißt – vielleicht wegen des nahe gelegenen Bärenfelsen bei Palau)  Etwas schwer von See auszumachen und anzusteuern, ist Poltu Quatu aber ein richtig richtig schöner und moderner Hafen in einem kleinen Fjord, umrahmt von Granitfelsen. Er ist nicht so windgeschützt wie man vermuten würde, aber in der Haupt-Segelsaison (= Nebensaison) prima.

Die Marina ist relativ neu ausgebaut, hat aber leider hauptsächlich an große Yachten gedacht – von kleineren flachen Booten muss man hier und da klettern, und unsere Klampen waren an dem ersten zugeteilten Liegeplatz zu klein für die fetten Muringleinen. Die Lage ist traumhaft direkt vor Caprera – und um das Maddalena-Archipel zu erkunden.

Kontakt und Koordinaten

41.1362 N  9.4960 E

[osm_map_v3 map_center= „41.1362,9.4960“ zoom=“14″ width=“95%“ height=“450″ map_border=“thin solid “ post_markers=“1″ type=“OpenSeaMap“ control=““ ]

MARINA DELL’ORSO
Loc. Poltu Quatu snc – 07021 Arzachena (OT)

Telefon: +39 0789 99477  +39 0789 950084

E-Mail: marina@poltuquatu.com

Preisliste: Die Preise sind für die Costa sogar moderat (wenn man die Stege direkt am Hafenausgang wählt und Juli / August auslässt). » https://www.poltu-quatu.com/en/mdo-rates-contacts.php

Service

Im Sommer gibt es hier alles, was das anspruchsvolle Segler-Herz begehrt: Nach einem Winter in diesem Hafen müssen wir aber festhalten, dass der Service in der Nicht-Saison unterirdisch ist. Das Boot wird selbst in Starkwindphasen sich selbst überlassen, die Aufpasser an Land sind nicht wirklich parat.

Bei winterlichen Wetterlagen aus Nord / Nordost steht enormer Schwell und Wind im Hafen. Der Maestrale (Nordwest) fegt im Frühling um den Felsen, der den Hafen so hübsch macht und nimmt richtig Fahrt auf – man hängt quasi fest in der fjordähnlichen Struktur. Fazit: Sommer top, Winter, speziell in stürmischen Zeiten, flop.

(Nachtrag: Wir hatten wirklich Pech, Nordstürme sind tatsächlich relativ selten.)

Sturm aus Nord: selten, aber wenn, dann heftig
Sturm aus Nord: selten, aber wenn, dann heftig