Sardinien für Segler – ein (Online-) Segelführer für die Vorbereitung deines Segeltörns

Das Segelrevier Sardinien ist nichts anderes als ein türkisfarbener Traum. Und erstaunlich vielseitig. Diese Seite widmet sich dem GESAMTEN Revier – und nicht nur den berühmten Küsten im Nordosten wie der Costa Smeralda.

Hier findest du Informationen und Insidertipps für das Segelrevier Sardinien aus erster Segler-Hand – das allermeiste ist persönlich ersegelt und erlebt, von einem schwarzen Schaf.

Wertvoll für die Törnplanung – ob Skipper, Segelgruppen, Segelvereine, segelnde Familien, Eignergemeinschaften sowie Seglerinnen und Segler mit der privaten oder gecharterten Yacht.  

Tipps für den Landgang Määähr als Meer: »pecora nera«, das schwarzen Schaf

Ich arbeite derzeit außerdem an einem Segelführer für Sardinien, das als Buch herauskommen soll und plane, dafür 2023/2024 um die ganze Insel zu segeln. Mehr unter » Nachhaltiger Segelführer für Sardinien

Neueste Beiträge

Nachhaltigkeit im Seglerleben: Meeresschutz, Küstenschutz, Umweltschutz – und Inselschutz auf Sardinien

Ganz schön viel Schutz. Aber ja: Mir wird das immer wichtiger. Denn was ich da draußen sehe – von Mikroplastik über Artensterben bis zur globalen Erwärmung – gefällt mir nicht. Also denke ich quasi täglich darüber nach, wie ich nachhaltiger leben kann. Nachhaltigkeit wird jeden Tag etwas konkreter. Nicht nur in meinem Job, sondern auch  … Weiterlesen

Bitte nicht ankern! Warum Seegrasfelder so wichtig für Sardinien und das Mittelmeer sind

Eine intakte Natur ist das Grundkapital für den Segel-Tourismus. In brachen und brackigen Gewässern segeln ist einfach nur halb so schön. Und auf Sardinien schon dreimal nicht – ist die Insel doch bekannt für ihr reines, kristallklares und türkisfarbenes Wasser. Das ist auch der Verdienst einer ganz bestimmten Pflanze: Seegras, Neptunsgras, Mittelmeer-Seegras oder mit wissenschaftlichem  … Weiterlesen

Ticket / Genehmigung zum Befahren des Maddalena-Archipels (Parco Nazionale dell’Arcipelago di La Maddalena)

Wir segeln (und motoren) in einem fragilen Naturschutzgebiet. Davon merkt man in manchen Hauptsaison-Wochen zwar relativ wenig, denn tatsächlich ist das vielen einfach egal. Ändert nichts an der Tatsache, dass es Regeln zum Schutz der Natur gibt. Eine davon ist (wenn man kein Einheimischer ist), ein Ticket zu lösen und damit eine Genehmigung zu erhalten.  … Weiterlesen

Revierinformationen, Törnplanung

Diese Seite ist zum Selbstrecherchieren gedacht. Wer schon Segelerfahrung im Mittelmeer hat, wird rund um Sardinien mit diesen zusätzlichen Revierinformationen aus erster Hand gut zurecht kommen. Wer trotzdem noch Unterstützung braucht / wünscht, z. B. für eine Inselumrundung oder bei der Planung eines Flottillentörns, dem/der helfe ich gern bei Charter und Törnplanung.